Die vollständige Review, könnt ihr auf meinen Kanal: SunFinCol anschauen.
Hey moin moin, hier ist Sunfincol, heute habe ich für euch die Creativ SoundBlaster Omni USB Soundkarte, ein Gerät das mit den Features zu überzeugen weiß.
Für seine Kohle bekommt man dann folgendes: Natürlich die Soundkarte an sich, außerdem ist eine kleine Fernbedienung dabei, eine CD mit Software und Treiber, eine Gebrauchsanweisung sowie ein Adapterkabel Chinch male auf 3.5mm Klinke Female und ein USB Kabel, damit man die Soundkarte an den PC anschließen kann.
Die Hauptfeatures werden noch einmal extra hervorgehoben.
SBX Pro Studio.....Crystal Voice.....Scout Mode.....Dolby Digital Live .....Dual Mic .....600 Ohm Amp
Das hört sich natürlich toll an, auch wenn man erst mal nicht weiß was das meiste zu bedeuten hat.
• Mit SBX Pro Studio soll der virtuelle Surround Sound nochmal raumfüllender werden und das kann man tatsächlich auch hören, der Klang wird irgendwie noch detaillierter.
• Crystal Voice ist vielleicht doch selbsterklären, die Stimme soll in allen Voice Anwendungen noch klarer und deutlicher zu hören sein, mögliche Störquellen sollen ausgeblendet werden.
• Der Scout Mode ist für Game interessant, mit diesem Feature solle es möglich sein, seinen Gegner besser orten zu können. Man kann einen Shortcut programmieren um den Scout Mode an und aus zuschalten.
• Zu Dolby Digital muss man nicht wirklich noch was sagen, das gleiche gilt auch für "Dual Mic" zu diesem Mikro komme ich aber später nochmal kurz.
• Dank des 600 Ohm Amp kann man auch hochwertige Kopfhörer an der Soundkarte betreiben, ob der 600 Ohm Amp nun wirklich genügend Power liefert, kann ich leider nicht prüfen, denn ich besitze keinen 600 Ohm Kopfhörer.
Die Sound Blaster OMNI macht optisch schon was her, der Rahmen besteht aus einem schwarzen glänzigen Kunststoff, der Body ist in einem matten schwarz gehalten.
Oben auf der Soundkarte sieht man dann zum einen des Sound Blaster Schriftzug und darüber eine feine glänzenden Streifen, der bei aktiver Soundkarte rot leuchtet, sieht hübsch aus, aber hat sonst keinerlei Funktion.......schade eigentlich, ich hätte mir gewünscht wenn dieser rote LED Streifen heller wird wenn man die Lautstärke aufdreht und dunkler wird wenn sie wieder reduziert, aber so ist es halt nur ein kleines optisches Gimmick.
Der Volumenregler ist schön große gehalten und fein gerastert, pro Raste steigert bzw. reduziert man die Lautstärke um jeweils immer 2 Punkte, das Feedback ist wirklich sehr gut. Der Rahmen am Regler ist nochmal mit einem breiten roten Ring ummantelt, sieht wirklich sehr Nice aus.
Weiterhin findet man auf der Oberseite noch die vorhin erwähnten Dual bzw. Stereo Mikrofone und diese haben es wirklich in sich. Denn sie klingen wirklich gut. Ich zeichne ja das gesamte Review nur mit diesen Mikrofonen auf, der Sound wird dabei völlig unbearbeitet an Euch weiter gegeben. So könnt ihr Euch ein Bild machen wie das Stereo Mikrofon klingt.
Ich persönlich finde diese Mikrofone wirklich gut und sie wären auch absolut Commentary tauglich, wenn der Abstand zur Soundkarte nicht zu groß ist, denn sonst wird der Sound hallig und dünn.
An der Front finden wir dann 3 vergoldete 3,5 mm Anschlüsse, einmal den Kopfhörer Anschluss mit dem Kopfhörer Verstärker, daneben ist der Anschluss für das Mikrofon und dann ist da noch ein Line In Anschluss für zb. ein MP3 Player. Rechts daneben findet man noch einen Infrarot Empfänger für die Fernbedienung.
Auf der Rückseite gibt es dann nochmal einige Anschlüsse. Zunächst ist da der Mikro USB Anschluss, mit dem man die OMNI Soundkarte an den PC anschließt. Daneben ist dann der optische Ausgang, den man direkt an eine 5.1 Surround Sound Anlange oder einen Verstärker anschließen kann.
Als nächstes gibt es dann noch die Chinch Ausgänge natürlich ebenfalls mit vergoldete Kontakte, ebenso wie die daneben liegende zwei 3,5 mm Klinke Out für die Rear Boxen und den Subwoofer.
Das war es mit den Anschlüssen und wie man sieht, bietet die Sound Blaster OMNI von Creative einige Möglichkeiten.
Auf der Unterseite gibt es dann nur noch die vier kleinen gummi Pads, die die Soundkarte in Position halten soll und das klappt auch vorzüglich zumindest ist das bei mir so. Die Fläche sollte jedoch glatt und sauber sein.
Nach dem wir uns jetzt die Omni 5.1 Surround Soundkarte etwas genauer angesehen habe, werfen wir auch mal ein kurzen Blick auf die mitgelieferte Software und der Blick lohnt sich wirklich.
Gleich als erstes finden wir das SBX Pro Studio, hier kann man den Surround Sound anpassen und verstellen. Hier wird mit Hall Effekten gearbeitet die sich dann tatsächlich wie Surround Sound anhören, das funktioniert erstaunlich gut. Ein Testvideo kann man sich hier anschauen bzw. anhören, einfach Kopfhörer aufsetzen und dann die Aufnahme starten und schauen was ihr auf die Ohren bekommt. Hierzu gibt es auch einige Einstellungen wie man sieht.
Mit der Crossover Frequenz kann man den Subwoofer steuern, man kann z.B. einstellen ob der Subwoofer auch z.B. die unteren Mitten wiedergeben soll, allerding hat das dann einen entscheidenden Nachteil, man kann dann leider den Subwoofer orten und das ist dann doch weniger gut. Daher würde ich eher dazu raten nur im Bassbereich zu bleiben, also eher zwischen 20 und 80 Hz bleiben.
Mit Smart Volumen kann man einstellen ob z.B. laute Geräusche gedämpft werden sollen, das wäre Vorteilhaft wenn man Nachts zockt und es dann doch nicht so laut werden darf.
Ganz unten gibt es dann noch Dialog Plus, damit kann man einstellen das man besser zu verstehen ist.
Das nächste Feature nennt sich Crystal Voice, das habe ich ja schon mal kurz angesprochen.
Wenn man das interne Stereo Mikro der Soundkarte benutzen möchte, rate ich dazu den Mic-Verstärker unbedingt einzuschalten, sonst ist das Mikro ziemlich leise. Mit dem Schieberegler kann man dann noch die Lautstärke des Mikros einstellen, bei mir steht der Regler auf ca. 80 %
CrystalVoice, ist bei mir gerade aktiviert und auch das FX ist angeschaltet. Eine kurze Kostprobe habt Ihr ja schon ganz zum Anfang bekommen und jetzt gibt es den Nachschlagt, ein paar Effekte werde ich jetzt noch vorführen.
Natürlich braucht man sowas nicht wirklich, aber wie gesagt eine nette Spielerei.
Smart Volumen hat den gleichen Effekt wie bei den Lautsprecher, wenn man mal zu laut schreit, dann werden die lauten Töne eben abgemildert.
Zu Noise Reduction muss man glaub ich auch nicht viel sagen, diese Einstellung reduziert rauschen und unerwünschte Nebengeräusche.
Mit Focus kann man das Mikrofon Stereofeld vergrößern oder verkleinern, standardmäßig ist der Focus auf 30 Grad eingestellt.
Hier kann man den Scout Mode aktivieren und eine Zugriffstaste konfigurieren, das geht wie bei den programmierbaren Tasten bei einer Maus o. Tastatur. Ich habe auch schon gehört das dieser Scout Mode schon in Richtung Cheat gehen würde, was ich selbst eher nicht glaube.
unter dem Scout Mode ist dann die Einstellung für Lautsprecher und Kopfhörer, ich habe bei mir Kopfhörer eingestellt. Man kann hier wählen zwischen Kopfhörer, Stereo oder 5.1 Surround. Wenn man auf letzteres stellt, hat man noch einige zusätzliche Einstellungen, so zum Beispiel kann man einzelne Lautsprecher ein und ausschalten oder wenn man Vollbereichslautsprecher nutzt dann man die auch hier einstellen, entweder nur die Front oder nur die Surround oder eben alle Lautsprecher, wenn man also große Boxen für sein 5.1 System benutzt, kann man dies entsprechend unter Vollbereichslautsprecher einstellen.
Unten gibt es dann noch das Bass Management, hier kann man eine Subwoofer Verstärkung aktivieren, wenn man mehr Bums braucht und mit dem Schieberegler könnte man dem Subwoofer auch höhere Frequenzen zuteilen, kann nützlich sein wenn man nur sehr kleine Satellitenboxen hat, allerdings auch hier ein großer Nachteil, wenn man dem Subwoofer höhere Frequenzen zuteilt, kann man natürlich auch hier wieder den Subwoofer orten und ob das jedem so liegt wage ich zu bezweifeln.
Dann gibt es noch ein Kino Modus. Mit dem aktivierten Dolby Digital Live Encoder soll man ein Klangerlebnis haben wie im Kino. Für mich klingt das schon sehr gut, aber nicht wirklich wie im Kino.
Jetzt kommen wir noch kurz zum Mixer hier kann man einzelne Bereiche laut und leise machen oder auch muten, auch das Dual Mikrofon.
Unter Rec kann man dann noch ein wenig mehr einstellen, nicht nur die Lautstärke sondern auch die Balance, beim Mikro kann man die Verstärkung aktivieren und ebenso kann man hier alles oder einzelne Bereiche stumm schalten. Der Equalizer ist wieder selbsterklärend. Einzelne Soundprofile können gespeichert werden.
Ich vergebe für diese USB Soundkarte 5 von 5 Sterne, Preis/Leistung stimmt hier einfach.
So jetzt habe ich glaub alles durch, Fragen bitte in die Kommentare ......tschüss byebey